top of page
4A8A1240_Stefan_Bohrer.jpg

Zukunftsmusik

Unsere Projekte

Die Akademie für aktuelle Musik Schweiz wurde 2017 in Freiburg gegründet und verfolgt das Ziel, den nationalen Zusammenhalt und den kulturellen Austausch in der Schweiz zu fördern. Der gemeinnützige Verein engagiert sich für Sensibilisierungs-, Promotions- und Ausbildungsaktivitäten in den Bereichen Musik und Unterhaltung. Indem sie Musikerinnen und Musiker jeden Alters aus verschiedenen Sprachregionen in gemischten Gruppen arbeiten lässt, hilft sie, Brücken über sprachliche, kulturelle und soziale Gräben zu bauen, vermittelt Future Skills und stärkt die Resilienz der Teilnehmenden.
kyle-smith-qtgDkxquO9E-unsplash.jpg

LA MARLENE

Musik spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Indem sie musizieren, üben sie das Sprechen, lernen, sich rhythmisch zu bewegen und trainieren das Gedächtnis. Ganz nebenbei drücken sie mit Musik Gefühle aus und bauen Spannungen ab. Weil die Mitarbeitenden der Akademie für aktuelle Musik Schweiz davon überzeugt sind, dass das gemeinsame Musizieren verbindet, schlau und glücklich macht, haben sie 2024 La Marlene ins Leben gerufen. Im Rahmen von Workshops, Kursen und Camps fördern sie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Gleichzeitig bietet La Marlene Kurse für Menschen jeden Alters an, damit auch sie voneinander und miteinander lernen können. So auch ein generationenübergreifendes Chor-Projekt. Alle Workshops, Kurse und Camps werden von Jugend & Musik zertifizierten Lehrpersonen und von qualifizierten Musikschaffenden mit Unterrichtserfahrung vermittelt. La Marlene bietet nur Gruppenunterricht an.

1V8A6530©Chloé_Wilhem Kopie.jpeg

LA GUSTAV

La Gustav ist ein praxisorientiertes Intensivjahr für ambitionierte junge Musikerinnen und Musiker in der aktuellen Musik. Das Projekt bietet jährlich 20 jungen Musikschaffenden aus der ganzen Schweiz eine ausserschulische beziehungsweise berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung für das Kreieren, Produzieren und Performen eigener Songs. Durch das gemeinsame Arbeiten wird der nationale Austausch zwischen den Landeskulturen und Sprachen gefördert. Seit 2018 haben über 130 junge Musikerinnen und Musiker den kostenlosen Lehrgang besucht. La Gustav ist ein einzigartiges Projekt und fördert die kulturelle Vielfalt in unserem Land.

Lehre
LG24-WE3_Mokka_©FishintheSea_030.jpg

LEHRE EFZ & MUSIK

Covid-19 hat deutlich gezeigt, dass im professionellen Musikschaffen aufgrund mangelnder Strukturen prekäre Arbeitsbedingungen herrschen. Damit einher geht auch eine mangelnde wirtschaftliche und politische Anerkennung dieses wichtigen gesellschaftlichen Schaffens. Kreatives Denken, interkulturelle Zusammenarbeit, Teamwork, die Nutzung moderner Technologien, klare und mehrsprachige Kommunikation, Anpassungsfähigkeit sowie die Wertschätzung verschiedener kultureller Ausdrucksformen sind Kompetenzen und Fertigkeiten von entscheidender Bedeutung für den Erfolg junger Menschen in einer sich wandelnden Welt. Das Berufsbild der Musik- und Kulturschaffenden hat sich in den letzten Jahr stark verändert. Neben den künstlerischen nehmen die unternehmerischen Fähigkeiten an Bedeutung zu. 2023 hat der Verein das Projekt Lehre EFZ & Musik lanciert. Ziel ist es, den Beruf der Musikschaffenden in der Schweiz zu stärken, die Chancengleichheit sowie die Vielfalt zu fördern und eine Lücke im dualen Bildungssystem zu schliessen.

Booking
SZF_6139.jpg

MANAGEMENT & BOOKING

Viele Teilnehmende der Förderprojekte stehen ganz am Anfang ihrer Karriere. Die Akademie für aktuelle Musik Schweiz bietet mit ihren Angeboten einen sicheren Raum, damit ambitionierte junge Musikerinnen und Musiker ohne Druck, Zwang und Wertung kreativ sein und sich mit anderen Kulturschaffenden vernetzen können. Die Coaches motivieren sie, mutig und selbstbewusst ihren persönlichen Weg zu gehen. Egal ob sie sich für eine Karriere im grossen Rampenlicht oder eine in der alternativen Kunstszene entscheiden. Die Verantwortlichen stehen den Musikerinnen und Musikern beratend zur Seite. Der ständige Dialog widerspiegelt das grosse Vertrauen und den wertschätzenden Umgang zwischen den Coaches und den jungen Musik- und Kulturschaffenden.

benefiz_2.jpg

Im Sinne einer nachhaltigen Förderung binden wir viele der jungen Musikerinnen und Musiker in unsere Projekte ein. So können sie wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Kulturmanagement, Kommunikation, Booking oder Vermittlung sammeln.

 

CLAUDIA GFELLER-VONLANTHEN | PROJEKTLEITERIN LEHRE & MUSIK

UNTERSTÜTZEN

Der Akademie für aktuelle Musik Schweiz liegen Chancengleichheit und Vielfalt sehr am Herzen. Dank dem grossartigen Engagement vieler Partnerinnen und Partnern sowie den Spenden zahlreicher Gönnerinnen und Gönnern kann der Verein Menschen jeden Alters fördern und ihnen eine praxisorientierte Ausbildung ermöglichen.
Sie unterstützen die Akademie für aktuelle Musik Schweiz sowohl finanziell als auch ideell und arbeiten aktiv bei der Umsetzung der Projekte mit.
bottom of page